Lautstärke, unerlaubtes Grillen oder Kinderwägen im Hausflur – die Liste an Konfliktpunkten zwischen Nachbarn ist lang.Die Nachbarschaftsstreit-Quote steigt fast jedes Jahr. Besonders betroffen laut Statistik ist die Hansestadt Hamburg, wo sich jeder zweite Nachbar streitet. Eine Rechtsschutz bietet da Abhilfe. Dabei sollten Sie unbedingt auf den Passus „Mietrechtsschutz“ achten. So werden auch sämtliche Streitigkeiten rund um die Miete übernommen. Hauseigentümer können sich ebenfalls mit einem Eigentümer-Rechtsschutz versichern. Rechtsschutz Nachbarschaftsstreit
Um gegen den Nach Nachbarschaftsstreit finanziell abgesichert sein zu können, hilft ein Rechtsschutz. Die telefonische Rechtsberatung hilft auch ohne Wartezeit.
Wo die Nachbarschaftsstreit-Quote am höchsten liegt
In einer statistischen Erhebung des Statistik Portals werden die Bundesländer nach der höchsten Nachbarschaftsstreit-Quote aufgelistet. Die Reihenfolge sieht wie folgt aus:
- Hamburg
Baden-Württemberg
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Nordrhein-Westfalen
Niedersachsen/Bremen
Rheinland-Pfalz/Saarland
Mecklenburg-Vorpommern
Hessen
Thüringen
Brandenburg
Bayern
Berlin
Am schwierigsten ist die Beziehung zwischen Nachbarn in Hamburg, aber auch in Baden Württemberg und Sachsen neigen die Nachbarn häufiger zum Streit. Neben der Rechtsschutzversicherung sollten auch Versicherungen wie die private Haftpflicht und die Wohngebäudeversicherung nicht fehlen.
„Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 910 Überhang
(1) Der Eigentümer eines Grundstücks kann Wurzeln eines Baumes oder eines Strauches, die von einem Nachbargrundstück eingedrungen sind, abschneiden und behalten. Das Gleiche gilt von herüberragenden Zweigen, wenn der Eigentümer dem Besitzer des Nachbargrundstücks eine angemessene Frist zur Beseitigung bestimmt hat und die Beseitigung nicht innerhalb der Frist erfolgt.
(2) Dem Eigentümer steht dieses Recht nicht zu, wenn die Wurzeln oder die Zweige die Benutzung des Grundstücks nicht beeinträchtigen.“
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__910.html gesehen am 12.11.2021
ÖKO-TEST informiert über Schallschutz, um Lärm zu vermeiden 09.05.2014
Dass Lärm krank macht, wissen fast alle. Maßnahmen werden jedoch nur selten getroffen. Die Quelle des Lärms liegt nicht immer nur außerhalb des Hauses, auch im Haus selbst ist Lärm störend. Wer Einfluss nehmen kann auf den Lärmschutz, der sollte laut ÖKO-TEST auf einen guten Schutz achten. So können Verbraucher selbst Vorsorge treffen, um den Streit bereits im Vorfeld zu vermeiden. Weitere Informationen rund um die besten Versicherungen für Privat und Gewerbe (wie Mietwagen) können Sie auch hier in Erfahrung bringen.
Was laut Apotheken Umschau am häufigsten zum Nachbarschaftsstreit führt
Die Apotheken Umschau hat seine Leserinnen und Leser befragt, wo das Konfliktpotenzial am höchsten liegt. Das Ergebnis bringt Überraschendes hervor:
- Lärmbelästigung durch Musik oder TV
Streit über die Erledigung von Gemeinschaftsaufgaben (Schneeräumen, Treppenhaus fegen)
Lärm durch Heimwerkerarbeiten (Bohren, Hämmern)
Behinderungen durch Autos (zugeparkte Garage oder Wege)
Belästigungen durch Haustiere
Gartenprobleme (zu hohe Hecke, Äste, die aufs Nachbargrundstück reichen)
Verschmutzung der Hausanlage
Kinderlärm
Nutzung der Gemeinschaftsräume (Keller, Waschraum)
Belästigungen durch Grillen/Grillpartys
Lärm durch Rasenmäher
Geruchsbelästigungen
Die Versicherung wird am häufigsten zum Thema Lärmbelästigung in Anspruch genommen. Die Allianz Rechtsschutzversicherung bietet bei Nachbarschaftsstreitigkeiten ebenfalls Lösungen an. Die besten Rechtsschutz Tarife für Nachbarn im Testbericht.
Privatrechtsschutz mit Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz bei Streit am Gartenzaun Rechtsschutz Nachbarschaftsstreit
Wenn es zu Streitigkeiten am Gartenzaun oder im Hausflur kommt, dann sollten Mieter und Eigentümer auf einen n Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz setzen, der in solchen Fällen Kosten übernimmt. Dabei bieten etliche Rechtsschutzversicherungen bereits Absicherungen an, die einen Gerichtsprozess vermeiden sollen. Mit einer Mediation lassen sich Konflikte ohne Rechtsstreit lösen. So wird ein Mediator eingeschaltet, der zwischen den Parteien vermittelt und ggf. die Streiterei beilegen kann.
Nachbarrechtsgesetz laut www.nachbarrecht.comBerliner Nachbarrechtsgesetz
Hessisches Nachbarrechtsgesetz
Nachbarrecht Bayern
Nachbarrechtsgesetz Baden Württemberg
Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg
Nachbarrechtsgesetz Brandenburg (BbgNRG)
Nachbarrechtsgesetz Nordrhein-Westfalen
Nachbarrechtsgesetz Rheinland-Pfalz – Landesnachbarrechtsgesetz (LNRG)
Nachbarrechtsgesetz Sachsen
Nachbarrechtsgesetz Sachsen-Anhalt
Nachbarrechtsgesetz Sachsen-Anhalt (Nachbarschaftsgesetz)
Nachbarrechtsgesetz Schleswig-Holstein
Nachbarrechtsgesetz Niedersachsen
Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz
Nachbarrechtsgesetz Saarland
Saarländisches Nachbarrechtsgesetz
Nachbarrechtsgesetz Thüringen
Thüringer Nachbarrechtsgesetz (ThürNRG)
MDR klärt häufige Fragen rund um den Streit zwischen Nachbarn
- „Wie hoch darf eine Hecke direkt an der Grenze zum Grundstück des Nachbarn maximal sein und sind Grenzabstände zu beachten?
Verstößt der Nachbar gegen diese Bestimmungen, kann die Beseitigung der Bepflanzung oder deren Rückschnitt auf die zulässige Höhe verlangt werden. In einigen Ländern beschränkt sich der Anspruch auf Rückschnitt allerdings auf die Monate außerhalb der Wachstumsperiode.
Wem gehört das Obst, welches von überhängenden Zweigen auf das Nachbargrundstück gefallen ist?
Was kann man unternehmen, wenn das Laub von Nachbars Bäumen im Herbst ständig auf das eigene Grundstück weht?
Müssen die Nachbarn im Haus es hinnehmen, wenn einer der Mieter zu seinem Geburtstag die halbe Nacht lang eine laute Party veranstaltet?
Zu welchen Tageszeiten ist die Benutzung des Rasenmähers erlaubt?
Wo es an einer entsprechenden kommunalen Satzung fehlt, wird man eine vergleichbare Einschränkung aus § 906 BGB ableiten können. Eine einheitliche Festlegung durch die Rechtsprechung gibt es insoweit allerdings nicht.
Wohin kann man sich wenden, wenn man mit dem Nachbarn Streit hat und nicht gleich vor Gericht ziehen möchte? Gibt es so etwas wie eine Schlichtungsstelle?
Welche rechtliche Handhabe hat ein Mieter, der sich dadurch gestört fühlt, dass sein Nachbar auf dem unter seiner Wohnung gelegenen Balkon häufig Zigaretten raucht?
Kann der Mieter etwas dagegen unternehmen, dass der Nachbar exotische Spinnen und Schlangen in seiner Wohnung hält?“
Weitere Themen zum Thema Nachbarn Rechtsschutz Nachbarschaftsstreit
- Rechtsschutz Nachbarschaft
Rechtsschutzversicherung Bauvorhaben Nachbar
einstweiliger Rechtsschutz Nachbar Baugenehmigung
Rechtsschutz Nachbar gegen Baugenehmigung
vorläufiger Rechtsschutz Nachbar Baurecht
einstweiliger Rechtsschutz Nachbar Fall
Rechtsschutz Nachbarn Baurecht
Rechtsschutzversicherung Baugenehmigung Nachbar
vorläufiger Rechtsschutz Nachbar
Die besten Mietrechtsschutzversicherungen im Vergleich.
Mediation finden, Ratgeber Nachbarschaftsrecht, Kosten bei Gericht, Vermieter Versicherungen im Überblick und mehr erfahren.