Ist der Rechtsstreit bereits eingetreten, dann denken viele an eine Rechtsschutzversicherung, die für die Kosten aufkommen wird. In diesem Fall wäre der Rechtsschutz jedoch zu spät abgeschlossen, da Versicherungen nicht für vergangene Ereignisse haften können. Anders kann es im Rahmen der telefonischen Rechtsberatung aussehen. In diesem Fall könnte der Rechtsschutzversicherer noch Leistungen bieten und Ihnen zumindest eine Beratung rund um die Chancen und Risiken bieten.
Ein Rechtsschutz muss nicht zu spät abgeschlossen werden. Informieren Sie sich hier über die aktuellen Konditionen und die Leistungen der Versicherer.
Wann ist eine Rechtsschutzversicherung zu spät abgeschlossen
Eine Rechtsschutzversicherung ist üblicherweise dann zu spät abgeschlossen, wenn der Rechtsstreit oder der Rechtsfall bereits zurück liegt. Rechtsschutzversicherer können jedoch nur für Schäden aufkommen, die im Laufe der Versicherungszeit noch zustande kommen. Wenn Sie einen Rechtsschutz ganz ohne Wartezeit finden, dann werden die Fälle mit dem Versicherungsbeginn erstattet. Andernfalls gibt es eine Wartezeit von in der Regel drei Monaten.
Firmenrechtsschutz rückwirkend – gibt es einen Versicherungsschutz nach dem Schadensfall
Warum es nicht zu spät sein kann, einen Rechtsschutz abzuschließen
Rechtsschutzversicherungen wie die ARAG Versicherung schützen vor den finanziellen Risiken und Kosten eines Gerichtsprozesses, der Anwaltskosten und anderer Gebühren. Sie erhalten eine Deckungszusage durch den Versicherer, wenn Sie einen Rechtsschutz abgeschlossen haben. Auch wenn der aktuelle Rechtsstreit nicht gedeckt werden kann, dann ist es sinnvoll, den Blick in die Zukunft zu richten und für den nächsten Streit gewappnet sein zu können. Der Versicherer zahlt dann auch den Anwalt, die Kosten für Gericht und Co.
Telefonische Rechtsberatung kann sofort greifen
Mit einem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung können Sie immer auch eine telefonische Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Klären Sie im Vorfeld einfach mit dem Experten ab, ob die Beratung auch aktuelle Rechtsangelegenheiten berührt. So erhalten Sie zumindest einen juristischen Einblick zum aktuellen Rechtsfall.
Rechtsschutzversicherung nicht rechtzeitig abgeschlossen
Beim Abschließen der Leistungen sind einige Punkte zu beachten. Mit Abschluss einer Rechtsschutzversicherung können Sie zwar keine Leistungen rückwirkend beim Versicherungsschutz erhalten, dennoch sollte es mit dem Vertrag immer auch eine Rechtsberatung geben. Und das über das Telefon. Wartezeiten gelten je nach Versicherungsart. Tipps beim Verkehrsrechtsschutz, den Rechtsschutzversicherungen, Vergleichen der Versicherungen, Überblick der jeweiligen Wartezeit, Monate, aktuelle Sieger, drei Monate Wartezeit der Rechtsschutzversicherungen.
ERGO Rechtsschutzversicherung Test – Konditionen beim Kündigen und Kosten